Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Theater im 19. Jahrhundert jenseits von ‘kanonischem Kassengift’

Charlotte Birch-Pfeiffers Stücke auf dem Hamburger Stadttheater (1828-1850)

von Felix Lempp

„Außer dem Dichternamen ‚Schiller‘ bewirkte bei uns noch derjenige von ‚Goethe‘ und ‚Lessing‘ unfehlbar ein leeres Haus“[1] – mit dieser Erinnerung an zeitgenössisches ‚Kassengift‘ in seinen Memoiren erledigt der Schauspieler, Dramatiker, Regisseur und Theaterdirektor Friedrich Ludwig Schmidt (1772-1841) in einem Satz das kanonische Dreigestirn der deutschen Dramatik des 18. und 19. Jahrhunderts. Gerade aus einer noch heute vorherrschenden Perspektive auf diese Zeit – eine Perspektive, die schon in der Schule durch Lektüren wie Emilia Galotti, die Räuber oder Faust vorgeprägt wird –, stellt sich ausgehend von der Feststellung Schmidts die Frage, wer die Bühnen der klassischen Epoche deutscher Nationalliteratur eigentlich beherrschte, wenn es nicht (nur) die Klassiker waren. Eine der Antworten auf diese Frage führt zu Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868).

„Was soll man tun, wenn sie eben nicht geschrieben haben?“ – das Leben und Werk Birch-Pfeiffers reichen zur Entkräftung dieses oft gehörten Versuchs, eine mangelnde Repräsentation von Frauen im literarischen Kanon des 19. Jahrhunderts zu erklären, aus. Denn die heute so gut wie vergessene Theaterfrau hat nicht nur geschrieben: An dem, was sie schrieb, kam vielmehr kaum ein*e Theaterleiter*in des 19. Jahrhunderts vorbei, wenn das Haus gefüllt werden sollte. Schon kurz vor ihrem 13. Geburtstag debütierte die Tochter eines bayerischen Beamten am Münchner Königlichen Hoftheater am Isarthor und konnte in der Folge mit ihrer Tätigkeit als Schauspielerin die Familie finanziell unterstützen; ihr Vater war einige Jahre zuvor erblindet. Mit Engagements in München, Wien (Theater an der Wien) sowie Berlin (Königsstädtisches Theater) führte ihre Karriere Birch-Pfeiffer in die Zentren der deutschsprachigen Theaterwelt. Ihr Tätigkeitsfeld beschränkte sich indes nicht auf die Bühne im engeren Sinne, sondern sie übernahm auch Leitungsfunktionen, etwa als ausgesprochen erfolgreiche Direktorin des Zürcher Aktientheaters.

Berühmt wurde Birch-Pfeiffer, neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, aber vor allem durch ihren Erfolg als Dramatikerin. In den vierzig Jahren, die zwischen der Uraufführung ihres Erstlings Herma oder Die Söhne der Rache 1828 am Theater an der Wien und ihrem Tod 1868 in Berlin lagen, verfasste sie mehr als 90 Theaterstücke – ihre Ausflüge in den Bereich des Musiktheaters als Librettistin nicht eingerechnet.

Diagramm, das die von Birch-Pfeiffer zwischen 1828 und 1868 verfassten Theaterstücke in jährlichen roten Säulen abbildet.
Es ist erkennbar, dass die Autorin in diesem Zeitraum fast jedes Jahr ein neues Stück, meist jedoch zwischen zwei und drei neue Stücke verfasste - in manchen Jahren auch 5 (1848), 7 (1830, 1836) oder gar 11 (1829).
Daten zusammengestellt aus: Birgit Pargner: Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868). Eine Frau beherrscht die Bühne, Bielefeld 1999.

Dass diese Stücke auf den Bühnen ausgesprochen erfolgreich waren, zeigt das Beispiel des Hamburger Stadttheaters, dessen Spielplan für die Jahre 1770 bis 1850 im DFG-Projekt Bühne und Bürgertum. Das Hamburger Stadttheater 1770-1850 erschlossen und von Bernhard Jahn digital herausgegeben wurde. Auf Basis der ausgewerteten Theaterzettel – Plakate, die Theater am Tag der Aufführung aushängten und die Informationen zum Stück wie Besetzung, Dauer oder Autor*in nennen – lässt sich so nachvollziehen, wie oft einzelne Stücke oder Autor*innen innerhalb des Untersuchungszeitraums am Hamburger Stadttheater aufgeführt wurden. Das folgende Diagramm, das die Anzahl der Aufführungen von Stücken verschiedener Autoren und Birch-Pfeiffers zwischen 1828 und 1850 vergleichend präsentiert, verdeutlicht: Die Dramatikerin musste sich keinesfalls hinter ihren Kollegen verstecken, auch nicht hinter den inzwischen kanonisierten: Innerhalb der (hier subjektiven) Auswahl von Vergleichsautoren wurden einzig die Stücke Friedrich Schillers im untersuchten Zeitraum öfter gespielt.

Diagramm, das die Nennung der Namen verschiedener kanonisierter Autoren auf den Theaterzetteln des Hamburger Stadttheaters zwischen 1828 und 1850 als Säulen visualisiert und mit den Nennungen Birch-Pfeiffers vergleicht. Birch-Pfeiffer (233 Nennungen) wird dabei nur von Schiller (264) Nennungen übertroffen - Büchner (0 Nennungen), Hebbel (6 Nennungen), Grillparzer (15 Nennungen), Nestroy (28 Nennungen), Lessing (76 Nennungen), Kleist (76 Nennungen), Goethe (79 Nennungen), Iffland (118 Nennungen) und Shakespeare (129 Nennungen) erscheinen weit weniger häugig.

Die genauere Aufschlüsselung der Daten nach den in Hamburg aufgeführten Stücken zeigt nicht nur, in welcher Breite Birch-Pfeiffers Werk auf der Bühne präsent war, sondern auch die Kassenschlager der Dramatikerin: 67 % der Aufführungen Birch-Pfeiffers in Hamburg entfallen auf sechs der insgesamt 21 gezeigten Stücke.

Tortendiagramm, das die 21 am Hamburger Stadttheater gespielten Stücke Birch-Pfeiffers nach Zahl der Aufführungen aufschlüsselt. Deutlich erkennbar ist, dass auf Pfeffer-Rösel (20 %), Hinko (12 %) Der Glöckner von Notre-Dame (9 %), Eine Familie (9 %), Mutter und Sohn (9 %) und Nacht und Morgen (8 %) mit insgesamt 67 % die meisten Aufführungen entfallen.

Mit diesem Erfolg ging für Birch-Pfeiffer auch ein materieller Wohlstand einher, von dem einige ihrer kanonisierten Kollegen Zeit Lebens nur träumen konnten. Dies ermöglichte ihr beispielsweise, den dänischen Schriftsteller Dr. Christian Andreas Birch, den sie 1825 geheiratet hatte, selbst während ihres Lebens in Trennung (1837/38-1855) finanziell großzügig zu unterstützen. Ein Brief, den sie 1835 an ihre Schwester schrieb, zeigt denn auch, dass Birch-Pfeiffer ihren dramatischen Genius durchaus pragmatisch einzuspannen wusste: „[S]o lange ich lebe, lebt auch meine Phantasie, und ich kann gut und gern 3000 fl. das Jahr mit der Feder in der Hand verdienen.“[2]


[1] Friedrich Ludwig Schmidt: Denkwürdigkeiten des Schauspielers, Schauspieldichters und Schauspieldirektors Friedrich Ludwig Schmidt (1772-1841). Nach hinterlassenen Entwürfen zusammengestellt und herausgegeben von Hermann Uhde, 2. Theil, Hamburg 1875, S. 365.

[2] Brief an die Schwester Louise (1835), Handschrift im Nachlass in der Theatergeschichtlichen Sammlung München, zit. nach Birgit Pargner: Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868). Eine Frau beherrscht die Bühne, Bielefeld 1999, S. 6.