#breiterkanon

Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt

#breiterkanon wird von einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen betrieben. Zusammen bündeln wir Kanondiskussionen, die zurzeit oft in den Sozialen Medien, etwa in bestimmten Twitter-Bubbles, stattfinden. Das Momentum dieser Bewegung, die bisher nicht (literaturwissenschaftlich) institutionalisiert ist, möchten wir nutzen. Das Projekt hat zum Ziel, bestehende Kanones kritisch zu hinterfragen, zu verbreite(r)n und zwar im qualitativen als auch im medialen Sinne. Die Beteiligten erarbeiten zusammen an dieser intersektional ausgerichteten Plattform. Sie macht die Forschung, Literaturkritik und Lehre zu vergessenen, marginalisierten oder unbekannten Autor*innen sichtbar. Die Zusammenarbeit fördert die Vernetzung der Beteiligten, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Philologien und Didaktiken, den Austausch zwischen engagierter Praxis und historischer Kritik sowie die Schnittstellen von Forschung und Lehre zu Buchmarkt und Literaturkritik. Mit der Arbeit an #breiterkanon sollen die eigenen Forschungspositionen und diejenigen des Fachs immer wieder von Neuem hinterfragt werden.

Zu den Materialien, die hier zur Verfügung gestellt werden, gehören Bibliografien, Seminarpläne, Hinweise zum Buchmarkt, didaktische Konzepte etc. Durch die Transparenz der Prozesse werden neben Methoden und Materialien für historische Fallstudien auch solche für die Reflexion der eigenen Praxis gesammelt und entwickelt.

Wer ist dabei?
hier geht es zur ausführlichen Vorstellungsseite

Valerie Ahlfeld, M.Ed., Universität Lüneburg, NdL
PD Dr. Yvonne Al-Taie, Universität Kiel, NDdL
Jente Azou, BA, KU Leuven Universität Gent, NdL
Sara Bachiri, Referendarin in Frankfurt
Dr. Luisa Banki, Bergische Universität Wuppertal, NdL
Laura Basten, M.A., M.sc., FU Berlin, NDL
Johanna Baumgardt, M.A., FU Berlin, NDL
Dr. Anna Bers, Universität Göttingen, NDL
Nadia Brügger, M.A., Universität Zürich, NdL

Dr. Charlotte Coch, Universität Köln, NdL
Dr. Katrin Dautel, Universität Malta, NdL
apl. Prof. Dr. Andreas Degen, Universität Potsdam
Dr. Bastian Dewenter, Universität Siegen, Literaturdidaktik
Dr. Astrid Dröse, Universität Tübingen, NdL
Dr. Corina Erk, Universität Bamberg, Literatur und Medien
Dr. Marcella Fassio, Freie Universität Berlin
Dr. Sandra Folie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, NDL/AVL
Univ. Prof. Dr. Andrea Geier, Universität Trier, NdL
Prof. Dr. Heike Gfereis, DLA Marbach/Universität Stuttgart
Berit Glanz, M.A., Skandinavisti
n, freischaffende Autorin
Jennifer Gerber, M.A., Goethe-Universität Frankfurt, ÄdL
Andrea Hartmann, M.A., Goethe-Universität Frankfurt, NDL
Sibylle Hedtke, Technische Hochschule Köln
apl. Prof. Dr. Carola Hilmes, Goethe-Universität Frankfurt, NdL

Dr. Vanessa Höving, FernUniversität Hagen, NdL
Dr. Christiane Holm, Universität Halle-Wittenberg, NdL
Dr. Kira Jürjens, Humboldt-Universität Berlin, NdL

Katharina Klanke, M.A., Universität Potsdam, NdL
Prof. Dr. Bettina Kleiner, Goethe-Universität Frankfurt, Erziehungswissenschaften
Esther Köhring, Dr. des. Dipl. Thea., Goethe-Universität Frankfurt, NdL und Theaterwissenschaften

Tabea Lamberti, M.A. Universität Jena
Kathrin Lang, M.A., Universität Frankfurt
Dr. Greta Lansen, Universität Mannheim, Romanistik
Felix Lempp, M.A., Universität Hamburg, NdL
Sonja Lewandowski, M.A., Universität Bonn, NdL, Insert Female Artist

Florian Lützelberger, M.A., Universität Bamberg, Romanistik
Dr. Élodie Malanda, Universität des Saarlandes, Franz. Literaturwissenschaft, AVL
Anika Meißner, M.A., Ruhr-Universität Bochum, ÄdL
Dr. Jana-Katharina Mende, Universität Halle-Wittenberg, AVL
Prof. Dr. Frederike Middelhoff, Goethe-Universität Frankfurt, NdL

Dr. Natalie Moser, Universität Potsdam, NdL
Dr. Cornelia Pierstorff, Universität Zürich
Dr. Peter Pohl, Universität Innsbruck, NdL
Svenja Reiner, M.A., Kulturwissenschaftlerin, Institut für Kulturpolitik / Institut für Musik, Bonn / Osnabrück, Insert Female Artist
Marius Reisener, M.A., Universität Zürich, NdL

Dr. Iris Schäfer, Goethe-Universität Frankfurt, KJL
Dr. Dorine Schellens, Universität Leiden, Russische Literatur- und Kulturwissenschaft, NdL
Dr. Maren Scheurer, Goethe-Universität Frankfurt, AVL

M. Ed. Antje Schmidt, Universität Hamburg, NdL/Deutschdidaktik
Mag. Dr. Veronika Schuchter, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Germanistik
Dr. Nicole Seifert, Übersetzerin und Autorin, Hamburg

Dr. Nathan J. Taylor, Goethe-Universität Frankfurt, NdL
Dr. Lily Tonger-Erk, Universität Tübingen, NdL
Prof. Dr. Vera Viehöver, Université de Liège (B), NdL
Dr. Antonia Villinger, FAU Erlangen, NdL
Dr. Sandra Vlasta, Universität Mainz, AVL
Dr. Oliver Völker, Goethe-Universität Frankfurt, AVL

Johanna Wildenauer, M.A., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, NDL
Dr. Miriam Zeh, Literaturkritikerin,
Deutschlandfunk Kultur

Konzept, Koordination und Kontakt:
PD Dr. Martina Wernli, Goethe-Universität Frankfurt

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search