Dieser digitale Teil der Ausstellung “Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen” (15.9.-22.10.2023; kuratiert von Esther Köhring und Martina Wernli) kann entweder in der Ausstellung von einzelnen Objekttafeln aus via QR-Code angesteuert, oder natürlich auch von Interessierten, die nicht vor Ort sind, eingesehen werden. Der erste Textteil ist jeweils der Objekttext, im Sinne der Barrierefreiheit können diese Texte etwa von Screenreadern vorgelesen werden. Bei den meisten Stationen bietet die digitale Ausstellung aber unterhalb der Objektexte noch Zusatzinformationen und -material.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenprogramm mit Podien, Workshops und Führungen [weiter]
- Die Lückenliste – eine digitale Liste mit Lektüreempfehlungen – Anlass der Ausstellung [weiter]
- Von Gründen und Begründungen – Videostation mit Begründungen von Literaturwissenschaftler:innen für eine Textwahl. Wer hat was warum auf die Lückenliste gesetzt? Einzelne Video-Empfehlungen finden Sie transkribiert zum Nachlesen vor. [weiter]
- Schulkanon. Was wird heute im Deutschunterricht gelesen? [weiter]
- Ein Grußwort, das es in sich hat (von Dekan Prof. Dr. Rembert Hüser) [weiter]
Vitrinen mit Quellen der UB Frankfurt:
- zu Johanna Schopenhauer (1766-1838) [weiter]
- zu Adele Schopenhauer (1797-1849) [weiter]
- zu Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868) [weiter]
- zu Karoline von Günderrode (1780-1806) [weiter]
- Bonus: Hildgund to go – Michael Sommer zu Karoline von Günderrodes Dramentext “Hildgund” [weiter]
Klappenwand mit 12 Boxen zum Öffnen:
- wieder-wiederentdecken – Bsp. Irmgard Keun [weiter]
- Editionen [weiter]
- Schreibzeug [weiter]
- Schreiben mit Haltung [weiter]
- Schubladen [weiter]
- Leselisten [weiter]
- “Frauenliteratur” [weiter]
- falsche Namen [weiter]
- #kanonmachen [weiter]
- Rassismen [weiter]
- Heidi oder Toni? [weiter]
- Leseportfolios [weiter]
- “La ragazza die nome Giulio” (Videostation) [weiter]
- Leseautobiographien angehender Deutschlehrer:innen (Videostation) [weiter]
- Blogbeiträge von #breiterkanon [weiter]
Verlagswesen, Literaturgeschichtsschreibung und Kanon
- ‘Frauenliteraturgeschichte’ [weiter]
- Verlagsarbeit als Kanonpraxis [weiter]
- Wehrhahn-Verlag [weiter]
- AvivA und rororo Entdeckungen [weiter]
- Literarische Diverse [weiter]
- was fehlt auf der Lückenliste? [weiter]
Orientierung im Raum für Sehbehinderte: Wenn Sie ins Schopenhauer-Studio eintreten, finden Sie die Ausstellung auf der rechten Raumseite. Sie können sich während der gesamten Ausstellung an der rechten Raumseite orientieren und gelangen so zu jeder Ausstellungsstation. In den Raum hinein ragen teilweise Vitrinen, ca. 3 Meter nach dem Eingang ist rechts eine Vitrine mit einem Sessel, danach kommt ein Notausgang, dann beginnt unsere Ausstellung mit einer hängenden Tafel auf der rechten Seite, zu der Sie auf dem ersten in den Raum ragenden Möbel einen QR-Code (horizontal) finden. Auf diesem Möbel ist ein Bildschirm, daneben ein Schild mit “Lückenliste” in Braille” und einem QR-Code: unter diesem Link werden Sie zur Lückenliste geführt (selbe Information wie auch Bildschirm). Die nächste Station ist zu Verlagsarbeit als Kanonpraxis. Sie finden einen Tisch mit drei Glashauben. Braille und QR-Codes sind auf der Tischfläche und auf herausnehmbaren Steckkarten angebracht. Von diesem zentralen Punkt aus finden Sie auf der rechten Seite des Raumes einen Tisch mit einer Medienstation und zwei Vitrinen. Braille-Schrift ist auch dort auf dem Tisch und auf herausnehmbaren Textkarten. Zurück beim zentralen Punkt (mit dem Rücken zur Eingangstür) haben Sie leicht rechts vor sich eine Videostation, auf dem Möbel mit den daran angehängten Kopfhörern finden Sie auch Text. Rechts davon gibt es eine Sitzgelegenheit (massive Bank in Stufen für ca. 4 Personen). Zurück beim zentralen Punkt steht Ihnen eine Säule (Statik; Seiten ca. 40cm) im Weg. Zwischen der Säule und der Videostation ist rechts eine Klappenwand mit 12 Türen in drei Reihen. Braille-Titel finden Sie auf der Außenwand, QR-Codes innen an der Türe. Am weitesten weg von der Eingangstür ist hinten rechts das sogenannte Kabinett. Der Eingang dazu ist rund 1,5m schmal. Dort angekommen finden Sie links eine Vitrine mit dem Schulkanon, Text dazu in Braille ist auf einem Möbel an der Stirnseite des Raumes, wo auch mehrere weitere Stationen und Vitrinen sind (mit Objekttafeln). An der rechten Seite der Wand ist eine große Vitrine und eine Medienstation (für die alle Zitate eingelesen wurden), zu der Sie die Infos auf einem Möbel in der rechten Ecke finden. Auf der Rückseite des Kabinetts, ist links noch eine Präsentation zum Schulkanon – die entsprechenden Informationen finden Sie auf der Objekttafel. Der Ausgang des Kabinetts ist auch der Eingang.