Guillaume Etienne & Valérie Leyh (Université de Namur, Belgien)
Ausgangslage: deutschsprachige Literatur in Belgien lehren
Welche deutschsprachigen Texte kann bzw. sollte man heute mit Studierenden lesen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die sich jedoch für deutsche Sprache und Kultur interessieren? Die hier präsentierten Reflexionen gehen unmittelbar aus unserer eigenen Lehrerfahrung an der französischsprachigen Université de Namur (Belgien) hervor und wurden erstmals bei der Tagung zur deutschsprachigen Literatur in nicht-deutschsprachigen Kontexten (Lüttich, 10. November 2023; vgl. Tagungsbericht) vorgestellt. Sie entspringen unserer allgemeinen Ansicht, dass die über die vergangenen Jahre gestiegene sprachliche und kulturelle Heterogenität, aber auch mediale, gesellschaftliche und technologische Veränderungen uns als Lehrende dazu einladen sollten, das Fremdsprachenstudium neu zu durchdenken und einen grenzüberschreitenden Austausch über den deutschen Kanon zu fördern.
Ausgangspunkt der Überlegungen waren zunächst pragmatische Beobachtungen: An der kleinen Université de Namur beginnen jedes Jahr ca. 20 Studierende ein Germanistik-Studium. Sie können dort ihren Bachelor absolvieren, bevor sie für den Master eine andere Universität in Belgien oder im Ausland wählen müssen. Während diese Studierenden vor 20 Jahren meistens über ein B1-Sprachniveau verfügten, hat sich die Situation aus vielfältigen Gründen inzwischen gewandelt – u.a. weil Deutsch an den Schulen weniger unterrichtet wird und weil Französisch in unserer multikulturellen Gesellschaft auch nicht unbedingt die (einzige) Muttersprache ist. Aktuell besteht in dieser kleinen Gruppe daher eine große sprachliche Heterogenität. Den Einführungskurs zur deutschen Literaturgeschichte belegen Studierende, die 2, 4 oder gar 6 Jahre Deutsch in der Schule gelernt haben, aber auch viele Sprachanfänger – und manchmal ein paar Muttersprachler oder weit Fortgeschrittene. Die meisten dieser Studierenden haben noch kein Buch auf Deutsch gelesen. Da die Kurse im Bereich der Fremdsprachen aber in der Zielsprache (also in unserem Fall auf Deutsch) unterrichtet werden und den mündlichen und schriftlichen Ausdruck fördern sollen, stellt sich relativ schnell die Frage, welche Texte für ein solch heterogenes Publikum überhaupt geeignet seien.
Über die Jahre wurde uns zudem bewusst, dass das sprachliche Niveau nicht die einzige Veränderung sei, die es zu berücksichtigen gelte. Neben diesen unterschiedlichen Sprachkenntnissen sind unseres Erachtens tatsächlich grundlegende mediale, gesellschaftliche sowie technologische Umwälzungen zu beachten.
Änderungen und Herausforderungen
Veränderungen im medialen Umgang
Lange Zeit sind wir bei einem Sprach- und Literaturstudium (vermutlich nicht nur in Belgien) davon ausgegangen, dass Studierende – auch in der Fremdsprache – relativ gern und regelmäßig lesen. Eine Befragung der Studierenden der zwei vergangenen Jahre zeigt in dieser Hinsicht klare Verschiebungen: Eine bedeutende Anzahl der Studierenden teilte mit, dass sie bisher eher wenig zur ‚traditionellen‘ Buchlektüre neigen. Die Feststellung, die sich auf einen mündlichen Austausch stützt, deutet in eine ähnliche Richtung hin wie anderweitig wahrnehmbare Tendenzen sowie aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Leseforschung und der Neurowissenschaften, die durch die Präsenz der anderen Medien eine Veränderung der Lektürepraktiken beschreiben. So sei etwa Maryanne Wolfs Studie Schnelles Lesen, langsames Lesen genannt, in der sie die Ergebnisse neurowissenschaftlicher Forschungen im Bereich der Lektüre präsentiert und an eine Förderung der intensiven Lektüre appelliert.[1] Aus der Perspektive der Geisteswissenschaften hat sich Gerhard Lauer ausführlich mit den Veränderungen des Lesens im digitalen Zeitalter befasst. Er weist (mit Recht) die häufig angeführte kulturkritische Ansicht zurück, der zufolge heutzutage weniger gelesen werde, plädiert aber für eine „digitale Verbürgerlichung des Lesens“ und meint, es gehe darum, einen „Umgang mit den Leseformaten und -strategien zu bilden“,[2] den „Wechsel“ zwischen den Medien als „Kulturtechnik“ zu lernen, ja „Medienmündigkeit“ zu fördern.[3]
Dass einige Studierenden nicht gern und nicht viele Bücher lesen, bedeutet nämlich nicht, dass sie nicht gern und nicht viele Bücher lesen werden – als Lehrende an Universitäten können wir (im Bereich der Fremdsprachen) aber nicht von einer allgemein verbreiteten Lesefreude ausgehen, zumal einige Studierende dieses Fach zunächst eher für das Erlernen der Fremdsprache und weniger für das Studium der Literatur wählen. Unsere Aufgabe besteht also darin, einen Zugang zur Buchlektüre bzw. zur intensiven Lektüre anzubieten – und in dieser Hinsicht Texte zu wählen, die von der Lektüre nicht abschrecken, sondern zur Lektüre motivieren.
Gesellschaftliche Veränderungen
Gepaart wird diese Entwicklung mit gesellschaftlichen Veränderungen, durch die Themen wie Gender, Migration und Umwelt stärker in den Vordergrund rücken. In diesem Zusammenhang schreibt sich die Kanonerweiterung ein, die es ermöglichen sollte, vergessene und unterrepräsentierte Schriftsteller:innen, aber auch Autor:innen der Populärkultur stärker einzubeziehen. Wenn diese Texte es ermöglichen könnten, die Lesefreude und die Motivation zu steigern, so wäre die Kanonerweiterung eine mögliche Antwort auf das Problem der anzupassenden Lesegewohnheiten. Will man das Interesse für die Literatur steigern, scheint uns eine gegenseitige Berücksichtigung dieser beiden Veränderungen jedenfalls notwendig – auch wenn sich natürlich die Frage stellt, ob man sich bei der Ausbildung von Studierenden, die noch kaum die deutschsprachige Literatur kennen, vom literarischen Kanon leicht verabschieden kann. Unsere Aufgabe besteht mithin darin, grundlegendes Kanonwissen zu vermitteln und dieses ergänzen und zu revidieren.
Umgang mit neuen Technologien
Hinzuzufügen sind ferner die neuesten Entwicklungen im technologischen Bereich, sprich die Verbreitung der künstlichen Intelligenz durch Programme wie DeepL oder ChatGPT, die im Bereich der Fremdsprachen aktuell große Auswirkungen zu haben scheinen: Inwiefern verändern sie das Erlernen der Fremdsprachen und wie können wir sie angemessen in unsere Lehre einbeziehen? Das vereinfachte Schreiben in der Fremdsprache hat unserer Ansicht nach zur Folge, dass wir die Entwicklung schriftlicher Kompetenz anpassen und die mündlichen Kompetenzen stärken müssen. Die Lektürewahl müsste sich im Idealfall also auch dazu eignen, ab dem zweiten Semester einen mündlichen Austausch in der Fremdsprache zu ermöglichen.
Aus unseren bisherigen Beobachtungen lässt sich schließen, dass nicht nur eine inhaltliche Neuausrichtung der Literaturkurse vonnöten ist, sondern dass auch die Lehrmethoden überdacht werden sollten. Eine Situation, die nicht auf die Schnelle gelöst werden kann, für die aber neue Möglichkeiten zu suchen wären.
Möglichkeiten: zweisprachige Textausgaben?
Um den Erstsemestlern des Studiengangs Deutsche Sprache und Literatur bereits in den ersten Monaten deutschsprachige Texte vorstellen zu können bzw. deutschsprachige Texte entdecken zu lassen, haben wir in den vergangenen Jahren versucht, mit zweisprachigen Textausgaben zu arbeiten. Unsere Idee war, angemessene Texte für eine sprachlich äußerst heterogene Gruppe bereitzustellen und jedem so doch zu ermöglichen, pro Semester ein deutsches Buch (und nicht nur Textauszüge oder Kurzgeschichten) als Ganzes kennen zu lernen. Sprachanfänger hätten so die Option, den Text auf Französisch zu lesen, ihn aber mit der deutschen Fassung zu vergleichen; Fortgeschrittene könnten den Text auf Deutsch lesen und bei Lektüreschwierigkeiten die französische Übersetzung prüfen; für Muttersprachler würde wiederum die Originalfassung reichen. Es galt demnach, sowohl eine Lösung für die sprachliche Heterogenität zu finden als auch die Lesesozialisation zu fördern. Doch welche Texte stehen uns hier zur Verfügung? Zweisprachige Textausgaben findet man aktuell bei unterschiedlichen Verlegern:
- bei Gallimard in der Reihe Folio bilingue sowie in der Reihe Poésie;
- bei Pocket, Langues pour tous / Univers poche (es handelt sich allerdings um einen einzigen Band mit Kurzgeschichten)[4];
- bei den Belles Lettres;
- beim Verlag L’Accolade.
Schaut man sich allerdings die Auswahl bei diesen verschiedenen Verlagen und Reihen an, so ist diese aus aktueller Perspektive und mit dem Blick auf einen breiten Kanon ernüchternd, nämlich alles andere als inklusiv. Die (zahlenmäßig größte) Reihe Folio bilingue umfasst 40 Bände. Zwar erscheint ca. jedes Jahr ein neuer Band, eine Autorin wird man jedoch vergeblich suchen. Am stärksten vertreten sind Franz Kafka (mit fünf Bänden) und Stefan Zweig (mit vier neueren Bänden):
AUTOR | TITEL | JAHR der PUBLIKATION |
SCHLINK, Bernhard | Der Vorleser | 2022 |
RILKE, Rainer Maria | Am Leben hin. Novellen und Skizzen | 2021 |
ZWEIG, Stefan | Brief einer Unbekannten | 2020 |
HOFFMANN, E.T.A. | Nussknacker und Mausekönig | 2019 |
KAFKA, Franz | Der Bau | 2018 |
SCHIRACH, Ferdinand | Glück und andere Kurzgeschichten | 2017 |
ZWEIG, Stefan | Der Amokläufer | 2016 |
ZWEIG, Stefan | Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau | 2015 |
ZWEIG, Stefan | Schachnovelle | 2013 |
NIETZSCHE, Friedrich | Ecce homo | 2012 |
TIECK, Ludwig | Der Pokal und andere Märchen | 2011 |
GOETHE, Johann Wolfgang | Faust | 2007 |
SCHLINK, Bernhard | Der Andere | 2006 |
Nach G.A. Bürger | Wunderbare Reisen des Freiherrn von Münchhausen | 2006 |
HOFFMANN, E.T.A. | Der Sandmann | 2005 |
KAFKA, Franz | Beschreibung eines Kampfes – Forschungen eines Hundes | 2004 |
MÖRIKE, Eduard | Mozart auf der Reise nach Prag | 2004 |
RILKE, Rainer Maria | Geschichten vom lieben Gott | 2003 |
FREUD, Sigmund | Selbstdarstellung | 2003 |
FREUD, Sigmund | Die Frage der Laienanalyse | 2003 |
HANDKE, Peter | Lucie im Wald mit den Dingsda | 2002 |
HANDKE, Peter | Kindergeschichte | 2002 |
KLEIST, Heinrich von | Die Verlobung in St. Domingo – Der Findling | 2001 |
FREUD, Sigmund | Das Unheimliche und andere Texte | 2001 |
WALSER, Robert | Der Spaziergang | 2000 |
RILKE, Rainer Maria | Zwei Prager Geschichten | 1998 |
BERNHARD, Thomas | Der Stimmenimitator (Auswahl) | 1997 |
KAFKA, Franz | Ein Landarzt und andere Erzählungen | 1996 |
KAFKA, Franz | Brief an den Vater | 1995 |
EICHENDORFF, Joseph | Aus dem Leben eines Taugenichts | 1994 |
HOFMANNSTHAL, Hugo von | Andreas | 1994 |
BÖLL, Heinrich | Der Zug war pünktlich | 1993 |
MANN, Thomas | Tonio Kröger | 1993 |
CHAMISSO, Adelbert von | Peter Schlemihls wundersame Geschichte | 1992 |
KLEIST, Heinrich von | Die Marquise von O… – Der Zweikampf | 1992 |
HANDKE, Peter | Die Lehre der Sainte-Victoire | 1991 |
FREUD, Sigmund | Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci | 1991 |
KAFKA, Franz | Die Verwandlung | 1991 |
GRIMM, Jakob und Wilhelm | Märchen (Auswahl) | 1990 |
GOETHE, Johann Wolfgang | Die Leiden des jungen Werthers | 1990 |
In der Reihe Poésie können französischsprachige Leser:innen unter 16 Bänden[6] immerhin zwei zu Lyrikerinnen finden – einen zu Ingeborg Bachmann und einen neuen (allerdings nicht zweisprachigen Band) zu Nelly Sachs. Wenngleich der Schwerpunkt lange Zeit auf der deutschsprachigen Lyrik des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende lag, scheint sich hier also ein Wandel anzubahnen:
AUTOR | TITEL | JAHR der PUBLIKATION |
SACHS, Nelly | Exode et métamorphose et autres poèmes | 2023 |
BRAUN, Volker | Poèmes choisis | 2018 |
BACHMANN, Ingeborg | Toute personne qui tombe a des ailes. Poèmes 1942–1967 | 2015 |
ENZENSBERGER, Hans Magnus | Mausolée précédé de Défense des loups (choix), Écriture Braille (choix) et de Parler allemand (choix) | 2007 |
CELAN, Paul | Choix de poèmes | 1998 |
HEINE, Heinrich | Nouveaux poèmes | 1998 |
NIETZSCHE, Friedrich | Poèmes (1858–1888) – Fragments poétiques suivi de Dithyrambes pour Dionysos | 1997 |
RILKE, Rainer Maria | Élégies de Duino – Sonnets à Orphée et autres poèmes | 1994 |
HÖLDERLIN, Friedrich | Odes – Élégies – Hymnes | 1993 |
RILKE, Rainer Maria | Lettres à un jeune poète suivi de Le Poète et de Le Jeune Poète | 1993 |
GOETHE, Johann Wolfgang | Élégie de Marienbad et autres poèmes | 1993 |
HOFMANNSTHAL, Hugo von | Lettre de Lord Chandos et autres textes sur la poésie | 1992 |
TRAKL, Georg | Crépuscule et déclin suivi de Sébastien en rêve et autres poèmes | 1990 |
GOETHE, Johann Wolfgang | Le Divan | 1984 |
NOVALIS | Les Disciples à Saïs – Hymnes à la Nuit – Chants religieux | 1980 |
HÖLDERLIN, Friedrich | Hypérion ou L’Ermite de Grèce précédé de Fragment Thalia | 1973 |
In der seit 2010 erscheinenden Reihe Bibliothèque allemande des prestigeträchtigen Verlags Les Belles Lettres sind hingegen kaum Änderungen zu spüren. Die von Jean-Marie Valentin kuratierte Reihe wird folgendermaßen vorgestellt:
“C’est avec la littérature allemande que la littérature française a entretenu à l’époque moderne les rapports les plus étroits. La relative méconnaissance actuelle de cette production – celle qui va de Goethe (1749–1832) à Kafka (1883–1924), Musil (1880-1942), Brecht (1898–1956), Celan (1920-1970) ou Sebald (1944–2001) par exemple – masque largement une réalité que la Bibliothèque allemande veut précisément rendre à nouveau sensible, en regroupant les plus grands textes de langue allemande dans de nouvelles versions françaises de référence. À travers des choix rigoureux et des traductions précises, la Bibliothèque allemande invite à découvrir ou redécouvrir un monde sans lequel l’Europe des lettres ne serait pas.”
Unter den zwanzig kostspieligeren Bänden (von denen nur einzelne zweisprachige Textausgaben sind, z.B. jener zu Nietzsches Lyrik) ist – wie schon in der Beschreibung – keine einzige Autorin vertreten. In den vergangenen Jahren haben vor allem Stefan Zweigs Werke an Aufmerksamkeit gewonnen:
AUTOR | TITEL | JAHR der PUBLIKATION |
ZWEIG, Stefan | Marie-Antoinette. Portrait d’une personne ordinaire | 2023 |
SCHLEGEL, Friedrich | L’Étude de la poésie grecque | 2023 |
ZWEIG, Stefan | Sigmund Freud | 2022 |
ZWEIG, Stefan | Joseph Fouché. Portrait d’un homme politique | 2021 |
RILKE, Rainer Maria | Les Sonnets à Orphée | 2021 |
ZWEIG, Stefan | Grandeur et tragédie d’Érasme de Rotterdam suivi de Castellion contre Calvin ou Conscience contre violence | 2019 |
NIETSCHE, Friedrich | Poèmes complets | 2019 |
GOETHE, Johann Wolfgang | La Vocation théâtrale de Wilhelm Meister | 2018 |
STORM, Theodor | Nouvelles (1862–1881) | 2018 |
GRILLPARZER, Franz | Drames antiques. Sappho, La Toison d’or, Les Vagues de la mer et de l’amour | 2017 |
FONTANE, Theodor | Cécile | 2016 |
BRÄKER, Ulrich | Histoire de la vie et aventures naturelles de l’homme pauvre du Toggenburg | 2016 |
MÜLLER, Adam | Douze discours sur l’éloquence et son déclin en Allemagne | 2015 |
STIFTER, Adalbert | Le Sentier forestier et autres nouvelles | 2014 |
NOVALIS | Hymnes à la nuit. Chants spirituels. Disciples à Saïs | 2014 |
EICHENDORFF, Joseph von | De la Vie d’un vaurien | 2013 |
HOFFMANN, E.T.A. | Les Elixirs du diable | 2013 |
GEORGE, Stefan | Feuilles pour l’art 1892–1919. Et autres textes du cercle de George | 2012 |
SCHILLER, Friedrich | Écrits sur le théâtre | 2012 |
GOETHE, Johann Wolfgang | Le Divan d’Orient et d’Occident | 2012 |
SEUME, Gottfried | Ma vie | 2011 |
LESSING, Gotthold Ephraim | Dramaturgie de Hambourg | 2011 |
MÖRIKE, Eduard | Poèmes | 2010 |
Zwar will diese Reihe einem französischsprachigen Publikum die deutschsprachige Literatur näherbringen – der hier vertretene Kanon ist aber mitnichten ein ‚breiter‘ Kanon. Ob diese Auswahl ausreicht, um bei 18- bis 20-jährigen Sprachanfängern die Freude an der Lektüre deutschsprachiger Texte zu wecken, wagen wir vorsichtig zu bezweifeln.
Zu nennen ist außerdem der im Bereich zweisprachiger Textausgaben spezialisierte Verlag L’Accolade, dessen Bücher zusätzlich einen QR-Code aufweisen, über den die Leser:innen den Text hören und so ihre Aussprache verbessern können. Trotz dieser innovativen Haltung, die dezidiert aus dem Wunsch hervorgeht, das Erlernen der Fremdsprachen zu erleichtern, wagt der Verlag in Bezug auf Fragen des Kanons bislang nichts Neues: Goethe, Grimm, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Adalbert von Chamisso und E.T.A. Hoffmann – dies sind bislang die Autoren, die in der Reihe deutsch-französischer Bücher vertreten sind.[9]
Dies bedeutet freilich nicht, dass unbekanntere und marginalisierte Autor:innen nicht ins Französische übersetzt würden. In einsprachigen Textausgaben auf Französisch sind Autorinnen, ist auch die interkulturelle Literatur deutlich stärker vertreten. Will man aber aus didaktischen Gründen mit zweisprachigen Textausgaben arbeiten, so ist die Wahl zurzeit sehr eingeschränkt – und dies, obwohl eine breitere Auswahl die Leselust und (zumindest bei jüngeren Leser:innen) das Interesse an der deutschsprachigen Kultur steigern könnte.[10] Sollen diese Reihen also weiterhin den Kanon darstellen oder wie können sie ihn erweitern? Wäre es nicht vorstellbar, in Zukunft auch Autorinnen aufzunehmen? In einem ersten Schritt könnten sich Irmgard Keuns Texte z.B. hervorragend eignen.
Ergänzend zu diesen Beobachtungen haben wir uns genauer den Bereich der Lyrik und in diesem Zusammenhang die Anthologien angeschaut. Die klassische Anthologie bilingue de poésie allemande in der ebenfalls berühmten Reihe Bibliothèque de la Pléiade stammt aus dem Jahr 1993 (zweite Auflage 1995) und erwähnt in ihrer Vorstellung keine einzige Autorin:
“Contient notamment des œuvres d’Achim von Arnim, Gottfried Benn, Thomas Bernhard, Bertold Brecht, Clemens Brentano, Wilhelm Busch, Paul Celan, Joseph von Eichendorff, Hans Magnus Enzensberger, Paul Fleming, Theodor Fontane, Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Günter Grass, Andreas Gryphius, Reinmar von Hagenau, Christian Friedrich Hebbel, Henrich Heine, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Hölderlin, Nikolaus Lenau, Friedrich von Logau, Conrad Ferdinand Meyer, Eduard Mörike, Friedrich Nietzsche, Novalis, Rainer Maria Rilke, Friedrich von Schiller, Christian Friedrich Daniel Schubart, Ludwig Tieck, Georg Trakl et Walter von der Vogelweide.”[11]
Ein genauer Blick in die Sammlung zeigt, dass insgesamt 187 Autoren und 21 Autorinnen aufgenommen wurden. Unter den Dichterinnen findet man: Catharina Regina von Greiffenberg (mit 7 Gedichten), Anna Louisa Karsch (2), Friederike Brun (2), Karoline von Günderrode (3), Annette von Droste-Hülshoff (2), Ricarda Huch (2), Else Lasker-Schüler (10), Gertrud Kolmar (2), Elisabeth Langgässer (2), Nelly Sachs (7), Marie Luise Kaschnitz (3), Rose Ausländer (1), Christine Lavant (2), Hilde Domin (2), Ilse Aichinger (3), Ingeborg Bachmann (6), Dagmar Nick (1), Sarah Kirsch (4), Karin Kiwus (1), Helga M. Novak (1) und Barbara Maria Kloos (1). Auffällig ist auch die Anzahl der Gedichte, mit denen die jeweiligen Autor:innen vertreten sind: So werden etwa 27 Gedichte von Paul Celan vorgestellt – jedoch nur 6 von Ingeborg Bachmann.[12] Mit 10 Gedichten ist Else Lasker-Schüler die am stärksten repräsentierte Autorin. Zu beobachten ist mithin ein dreifacher Ausschlussmechanismus: Erstens werden weniger Autorinnen ausgewählt, zweitens sind sie mit weniger Gedichten vertreten, drittens werden sie in der Buchbeschreibung nicht einmal erwähnt.[13]
Eine ähnliche Lage ist in der von Daniel Frey und Corinne Duvoisin herausgegebenen und als Grundlage für Seminare an sich gut geeigneten, zweisprachigen Histoire de la poésie amoureuse allemande du XIIe au XXe siècle vorzufinden. Sie berücksichtigt Gedichte der Autorinnen Mechthild von Magdeburg, Hildegard von Bingen, Karoline von Günderrode, Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar, Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann, Marie Luise Kaschnitz, Sarah Kirsch – auch hier sind es aber gerade einmal 9 Schriftstellerinnen, während über 80 Autoren vertreten sind.
Festzustellen ist zurzeit demnach eine Kluft, eine klare Diskrepanz. Während sich der Kanon im deutschsprachigen Raum durch spezifische Bände und Reihen erweitert (bei Reclam z.B. durch die von Anna Bers herausgegebene Anthologie Frauen|Lyrik, durch neue Anthologien zur Lyrik und Kurzprosa um 1900 sowie durch die neue Reihe Klassikerinnen), ist diese Entwicklung zurzeit noch nicht bei den Verlegern zweisprachiger Textausgaben angekommen. Diese Verschiebung lässt sich möglicherweise dadurch erklären, dass es einige Zeit braucht, bevor sich die Veränderungen im Zentrum (hier im deutschsprachigen Raum) auch in der Peripherie (sprich hier im französischsprachigen Raum) niederschlagen, bevor also der Kulturtransfer in den sehr kanonabhängigen bzw. kanontreuen zweisprachigen Reihen stattfindet.
Für Hochschullehrende im Bereich der Fremdsprachen erweist sich die Textauswahl deshalb aber als besonders knifflige Aufgabe: Will man heutzutage nämlich allen Herausforderungen Rechnung tragen, bräuchte man unseres Erachtens Bücher, die 1. sprachlich zugänglich oder in zweisprachiger Ausgabe verfügbar sind, 2. Lektüre als positive Erfahrung ermöglichen, 3. eine Grundkenntnis kanonisierter Autor:innen vermitteln, 4. diesen Kanon erweitern. Im Zusammenhang mit unseren Seminaren des ersten Studienjahrs ist die Arbeit mit zweisprachigen Textausgaben deshalb nur teilweise befriedigend: Zwar bieten Texte wie Schlinks Vorleser, Schirachs Verbrechen, Zweigs Schachnovelle und Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, Grimms Märchen und Tiecks Blonder Eckbert einen guten ersten Zugang zu deutschsprachiger Literatur, wünschenswert wäre aber, dass diese Reihe durch Texte von unterrepräsentierten Autor:innen ergänzt würde. Zu hoffen ist, dass die Veränderungen im deutschsprachigen Raum bald auch neue Übersetzungen und Anthologien im französischsprachigen Raum ins Leben rufen. Ab dem Moment, wo die Sprachkenntnisse der Studierenden ein höheres Niveau erreichen und die Arbeit mit rein deutschsprachigen Textausgaben möglich wird (= ab dem 2. Studienjahr), wird zwar auch die Textauswahl leichter. Die Crux besteht aber weiterhin darin, genau auszuwählen, was aus dem bisherigen Kanon beibehalten werden sollte und was nicht – um die Studierenden im begrenzten Zeitraum der Seminare so gut wie möglich mit den notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen für einen Erasmus-Aufenthalt oder gar ein Studium in Deutschland, vor allem aber auch für die Herausforderungen der Zukunft auszustatten.
[1] Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen: Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen, übersetzt von Susanne Kuhlmann-Krieg, München: Penguin 2019.
[2] Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter, Darmstadt: WBG 2020, S. 233.
[3] Ebd., S. 51f.
[4] Nouvelles allemandes contemporaines. Deutsche heutige Kurzgeschichten. Choix, introduction et notes par Michel Lemercier, Paris: Pocket 2003. Der kurze Band enthält Texte von Marie-Louise Kaschnitz, Herbert Malecha, Aurelia Bundschuh, Siegfried Lenz, Wolfgang Borchert, Max Frisch und Heinrich Böll.
[6] Nur drei dieser Bände (der Band zu Bachmanns Lyrik, Rilkes Lettres à un jeune poète sowie Goethes Elégie de Marienbad et autres poèmes) sind zweisprachige Textausgaben.
[9] Es wäre zu prüfen, ob die eingeschränkte Auswahl an der Verfügbarkeit von Übersetzungen liegt.
[10] Angemerkt sei übrigens, dass die Situation für andere Sprachen sehr ähnlich ist: In den über 100 zweisprachigen Textausgaben aus dem Bereich der englischsprachigen Literatur ist als Autorin auch nur Virginia Woolf vertreten.
[11] https://www.gallimard.fr/Catalogue/GALLIMARD/Bibliotheque-de-la-Pleiade/Anthologie-bilingue-de-la-poesie-allemande (letzter Abruf: 24. Oktober 2023)
[12] Dies lässt sich sicherlich teilweise durch die besondere und stärkere Rezeption Paul Celans in Frankreich erklären – gleichwohl kann dies als Begründung nicht ausreichen. So findet man zum Beispiel auch 18 Gedichte von Georg Trakl und nur 10 von Else Lasker-Schüler, 13 von Eduard Mörike, 9 von Nikolaus Lenau und nur 2 von Annette von Droste-Hülshoff…
[13] Eine ausführliche und kontextualisierte Analyse dieser umfassenden Anthologie würde sich lohnen. Denn sie entstand natürlich in einem spezifischen historischen Kontext und in der Auseinandersetzung mit anderen, früheren Anthologien. So weist Jean-Pierre Lefebvre in seinem Vorwort auf die besonders brisante Geschichte der Anthologien deutschsprachiger Lyrik in Frankreich hin: Als äußerst umstritten und problematisch galt im 20. Jahrhundert jene Anthologie, die während des Zweiten Weltkriegs von René Lasne und Georg Rabuse unter der Schirmherrschaft des Nationalsozialisten Otto Abetz herausgegeben wurde.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martina Wernli (21. Februar 2024). Sprachliche Heterogenität als Hürde für die Kanonerweiterung? Der deutsche Kanon in zweisprachigen Textausgaben (Deutsch-Französisch). #breiterkanon. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vvmt