Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

‘Der’ Kanon?

Von Andrea Geier

Gibt es so etwas wie den klassischen bildungsbürgerlichen Kanon überhaupt noch? Wie geht die Wissenschaft, die auf mittlerweile jahrzehntelange Kanonkritiken zurückblickt, mit der immer wieder vorgebrachten öffentlichen Forderung nach der Orientierungsleistung von Kanones um? In welchem Verhältnis stehen überhaupt heute ‚Bildungskanon’ und Fachkanones?

Im Sommersemester 2021 diskutiere ich mit Studierenden in zwei Veranstaltungen über diese und weitere Fragen. Wir befassen uns mit der Bedeutung ‚des Kanons‘ in fachwissenschaftlichen und öffentlichen Debatten, mit Literaturkritik und Literaturwissenschaft als Instanzen der Kanonisierung, mit der Pluralisierung oder eben dem #BreitenKanon, mit Kanonkritik und der Veränderung von Kanones und nicht zuletzt mit der Frage, wie heute noch Politik gemacht wird mit dem Kanon (vgl. Twitter).
Kanonisierungsprozesse und Kanonkritik aus Perspektive der Gender und Postcolonial Studies wird insbesondere ein Thema in der Vorlesung „Relevante Literaturwissenschaft: Debatten, Themen, Methoden“ sein (vgl. weitere Informationen hier). Für diesem Kontext habe ich ein einführendes Video zum Thema “Der Kanon? Die Kanones! Kanondebatten, Kanonisierungsprozesse, Kanonkritiken und Kanonpluralität” erstellt.
Außerdem biete ich ein Bachelor-Seminar zum Themenfeld Kanon an. Wir beginnen mit einer Reflexion der eigenen Lesesozialisation. Danach stehen auf dem Seminarplan einführende Texte, die über Prozesse der Kanonisierung informieren, die Geschichte von Kanonkritiken, und nach Pfingsten eine Projektphase, in der Studierende eigene Themenschwerpunkte wählen können: Von Relektüren (ehemals) kanonisierter Texte über Autorinnen zählen – wie viele Werke von Autorinnen finden sich in den Literaturgeschichten?‘ oder die Frage, wie man eine Geschlechtergeschichte der Literatur schreiben könnte – bis zu literaturkritischen Labels wie „Fräuleinwunder“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
andreageier (19. März 2021). ‘Der’ Kanon? #breiterkanon. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/m4rt


Ein Gedanke zu „‘Der’ Kanon?“

  1. Liebe Andrea: Ja, den bildungsbürgerlichen Kanon gibt es längst nicht mehr, falls es ihn je gegeben hat (und was lasen die nicht bildungsbürgerlichen Leser*innen?). Zu überlegen wäre, welche Kriterien als Maßstab im zeitlichen Längs- oder Querschnitt angesetzt werden sollen: Rezeption/Verkaufszahlen, Kontinuität in Verlagsangebot, Kontinuität in der Literaturgeschichtsschreibung, Kontinuität u. Breite in öffentlichen Debatten/Gedenken etc.
    Ich bin in der Anfangsphase mit einem Projekt, das in einem größeren Längsschnitt die Literaturgeschichtsschreibung (ja, ein klassisches Feld) empirisch untersucht, hier eine kleine Orientierung (mehr folgt): Das Projekt untersucht langfristige Veränderungen bei der Selektion und Bewertung von Autor*inn*en in der deutschsprachigen Literaturgeschichtsschreibung seit ihrem Beginn um 1830 (Fohrmann 1987). Die Berücksichtigung in Literaturgeschichten gilt als notwendige Bedingung, dass Autor*inn*en postum Aufmerksamkeit zuteilwerden kann (Neuhaus 2002, S. 16). Gesellschaftliche Prozesse der Kanonisierung werden von Literaturgeschichten also nicht nur beobachtet und dargestellt, vielmehr wirken sie selbst als einflussreiche Kanoninstanz (Heydebrand 2003). Bislang wurden Aussagen über „Kanon und Kanonisierung als Problem der Literatur¬geschichts¬schreibung“ (Wiesinger 2003) meist nur durch Hypothesenbildung oder anhand von Fallbeispielen gemacht. Über 180 Jahre (1830 bis 2010) untersucht das Projekt anhand narrativer Überblicksdarstellungen zur deutschsprachigen Literaturgeschichte (Untersuchungs¬gegenstand) Veränderungen in der Selektion und Bewertung von Autor*inn*en (Untersuchungsgröße) im Zeitraum ab 1500. Die breite empirische Untersuchung literaturbezogener Kanonisierungstrends ermöglicht es, langfristige gesellschaftliche Prozesse des kollektiven Tradierens und Wertens am Beispiel eines spezifischen Segments besser zu verstehen. Mit Anspruch auf statistische Repräsentativität wertet das Projekt in vergleichsweise großem Umfang Werke der Literaturgeschichtsschreibung mit Methoden der Digital Humanities quantitativ und qualitativ aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.